+++ Aktuelle Informationen und Hinweise +++
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Geschäftspartner, liebe Besucher,
nachfolgend haben wir für Sie aus Anlass der Corona Pandemie und im Hinblick auf die Grundsteuerreform Informationen zusammengestellt, die wir ggf. laufend aktualisieren. Diese Informationen betreffen die Bereiche
-
Corona - Zugang/Erreichbarkeit/Arbeitsabläufe unseres Büros (Öffnungszeiten)
Unsere Erreichbarkeiten und Regelungen für den persönlichen Kontakt
Aktuell gelten für Ihren Besuch in unserem Büro keine besonderen Einschränkungen. Bitte sehen Sie von einem Besuch ab, wenn Sie Krankheitssymptome aufweisen oder zeitnah Kontakt zu erkrankten Personen hatten. Für ein längeres Gespräch vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Daneben können wir Besprechungen auch per Telefon- oder Videokonferenz durchführen.
Wir werden unsere Tätigkeiten weiterhin teilweise auch von zuhause aus durchführen. Für Sie bedeutet dies eine gewisse Umgewöhnung im Hinblick auf die Art der Erreichbarkeit und die Nutzung unseres Büros.
Telefon- und Bürozeiten (Öffnungszeiten):
Zentrale (Tel. 04231/8008-0) täglich 08:30 Uhr – 13:00 Uhr, Mo., Di. und Do. 13:30 Uhr – 16:30 Uhr,
daneben zu den bisherigen Bürozeiten Mo.- Fr. 08:00 -13:00 Uhr, Mo., Di. u. Do. 13:30 – 17:00 Uhr per Durchwahl (ggf. Weiterleitung ins Homeoffice) oder als Rückrufbitte per email an die Zentrale erreichbar.
-
Corona - Weitergehende Informationen und Informationsmöglichkeiten - Download
Für weitergehende Informationen verweisen wir Sie gerne auf den laufenden Informationsdienst unseres Steuerberaterverbandes, den Sie unter der nachfolgenden Internetadresse erreichen: https://steuerberater-verband.de/category/aktuelles/
Auch die Bundessteuerberaterkammer hat einen FAQ Katalog mit häufig auftretenden Fragestellungen an Steuerberater aufgelegt, der laufend aktualisiert wird. Diesen können Sie hier downloaden.
Der Bund, das Land Niedersachsen und die NBank haben Förderprogramme, die Hilfen für Unternehmen bieten, aufgelegt. Für diese Förderprogramme ist eine Antragsstellung jetzt möglich. Weitere Informationen und die entsprechenden Antragsformulare erhalten Sie hier.
Ebenfalls sehr hilfreich ist die Informationenzusammenstellung der IHK Stade, die Sie hier finden.
Für Unterstützungsleistungen an von der Corona Pandemie Betroffene sowie für die Arbeit gemeinnütziger Organisationen (zB. gemeinnützige Vereine) hat das Bundesfinanzministerium weitgehende Sonder- und Ausnahmeregelungen erlassen. Das entsprechende BMF-Schreiben vom 09.04.2020 finden Sie hier.
-
Grundsteuer - Deklaration ab dem 01.07.2022
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Übermittlung der Grundsteuererklärung. Ansprechpartnerin ist in unserem Büro
- Sylvia Thöing Tel. 04231/8008-10
grundsteuer@orange-tax.de
Die Grundsteuererklärung muss grundsätzlich in der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Januar 2023 beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Wenn Sie uns mit der Erstellung der Erklärung beauftragen möchten, benötigen wir von Ihnen u.a. folgende Unterlagen:
- Anschreiben des Finanzamtes, welches Ihnen Ende Mai/Anfang Juni 2022 zugegangen ist
- zum jeweiligen Objekt:
- Angaben/Unterlagen zu Grundbuchblatt, Bezeichnung der Flurstücke
- Angaben/Unterlagen zu Wohn- bzw. Nutzflächen
- Angaben zu evtl. Miteigentümern
- wenn Sie noch nicht unser Mandant sind: Ihre persönlichen Daten und die evtl. Miteigentümer, wie
- Name, Geburtsdatum
- Adressdaten
- Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail)
- Steuernummer und steuerliche Identifikationsnummer
- Sylvia Thöing Tel. 04231/8008-10
Wir bauen auf Ihr Verständnis soweit sich durch die Veränderungen Einschränkungen ergeben. Vielen Dank.
Bleiben Sie fröhlich und erhalten Sie sich Ihre Gesundheit!
Herzlichst,
Ihr Oliver Klose
Stand: 03.02.2023
Unsere Steuerkanzlei
Seit nunmehr 50 Jahren gibt es das Steuerbüro Klose in Verden, verkehrsgünstig gelegen zwischen Bremen und Hannover. Begründet wurde die Kanzlei vom Steuerberater Hans-Jürgen Klose im Frühjahr 1971. Im Jahre 2001 stieg dessen Sohn Oliver Klose nach abgeschlossenem Zweiten Juristischen Staatsexamen als Rechtsanwalt mit in die Praxis ein. Als nunmehr zusätzlich bestellter Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht führt Oliver Klose heute die weiterhin steuerrechtlich-juristisch ausgerichtete Kanzlei mit sieben Mitarbeiterinnen. Unsere Mandanten stammen überwiegend aus der hiesigen Region aber auch aus dem gesamten Norddeutschen Raum und teilweise darüber hinaus.
Von Beginn an stand die persönliche Beratung und Betreuung der Mandanten an erster Stelle. Das praktizieren wir bis heute und legen großen Wert darauf, die Sprache des Mandanten zu verstehen und zu sprechen. Denn Finanz- und Steuerfragen sind ohne Zweifel eine unübersichtliche und schwer durchschaubare Materie. Gerade deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen als Mandanten unsere Arbeit klar und verständlich zu machen.
Bei unserer Arbeit gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir kommunizieren mit Ihnen per Email und erledigen Ihre Buchführung auf Wunsch beleglos. Natürlich nutzen wir aber auch weiterhin traditionelle Kommunikationsmöglichkeiten und sind bestrebt, daß bei aller Technisierung das individuelle Gespräch und der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommen.